Zwei Millionen Euro gezeichnet für „Heimat-Energie“

Energiegenossenschaft Vogelsberg eG meldet Zeichnungsende für den Windpark Lauterbach-Brauerschwend

LAUTERBACH/BRAUERSCHWEND (pm). „Erneuerbare Energie ist Heimat-Energie.“ Darin sind sich sowohl die regionalen Energieerzeuger und die Energiegenossenschaften vor Ort einig. Aus diesem Grund arbeiten diese Organisationen schon lange Zeit vertrauensvoll zusammen mit dem Ziel, die Wertschöpfung aus den erneuerbaren Energien in der Region zu belassen. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen dieses Angebot gerne wahr, wie zuletzt bei der Finanzierung des Windparks Lauterbach-Brauerschwend, den die OVAG betreibt und den sie errichtet hat, deutlich wurde: Die zwei Millionen Euro, die vor knapp sechs Wochen vorrangig den vor Ort Ansässigen in Schwalmtal und Lauterbach in Form von Nachrangdarlehen zur finanziellen Beteiligung an dem OVAG-Projekt zur lokalen Nutzung erneuerbarer Energien angeboten wurden, sind gezeichnet.

„Das ist wahre Bürgerbeteiligung“, freut sich Günter Mest, Vorstand der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG, die dieses Angebot in Kooperation mit der OVAG und, zusammen mit der Energiegenossenschaft Schwalmtal eG, an die Bürgerinnen und Bürger machte. Zum einen zeige dies, dass der Gedanke, Energiewende vor Ort mitzugestalten, wieder Fahrt aufgenommen habe, zum anderen manifestiere sich in der schnellen Zeichnung der Darlehen allein in den Standortkommunen, dass das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Energiegenossenschaften und die OVAG groß ist. Alle sechs neuen Anlagen sind fertig errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. „Mit einer gesamten installierten Nennleistung von 20,7 Megawatt wird mit einem jährlichen Stromertrag von rund 45 Millionen Kilowattstunden (kWh) gerechnet, was dem Jahresverbrauch von rund 13.000 Haushalten entspricht“ erläutert Dr. Hans-Peter Frank, Leiter des Bereichs Energiehandel und -Erzeugung bei der OVAG, die energiewirtschaftliche Bedeutung des Projektes. Mit der erfolgreichen Bürgerbeteiligung sind damit gleich zwei bedeutende Ziele erfüllt: die Nutzung Erneuerbarer Energien und die Wertschöpfung in der Region, betonen die OVAG-Vorstände Joachim Arnold und Oswin Veith.

Symbolbild: Die Windräder im Kommunalwald Kirtorf.